Steht erst einmal der Gartenplan und habt Ihr festgelegt welches Saatgut und welche Pflanzen bei Euch im Laufe des Jahres gesät und gepflanzt werden? Dann kann die Einteilung in Fruchtfolge, Fruchtwechsel und Mischkultur erfolgen.
In diesem und somit im 3. Teil meiner Serie zur Gartengestaltung, verrate ich Euch wie und wozu es sinnvoll ist das ausgewählte Saatgut oder die ausgewählten Pflanzen in Fruchtfolge, Fruchtwechsel und Mischkultur einzuteilen.
Fruchtfolge als Überbegriff
Die Fruchtfolge ist genau genommen der Überbegriff für den Fruchtwechsel und die Mischkultur. Gemeint ist mit all diesen Begriffen immer die Aufeinanderfolge, der Wechsel und die Zusammensetzung der Pflanzen auf einem Beet innerhalb eines Jahres.
Vorteile der Fruchtfolge
Das angebaute Obst und Gemüse entnimmt dem Boden unterschiedlich viele Nährstoffe. Einige davon brauchen etwas mehr Zeit bis sie geerntet werden können als Andere. Wiederrum Andere harmonieren mit bestimmten Pflanzen besonders gut oder bewirken in schlechten Fällen genau das Gegenteil beieinander. Die Fruchtfolge fasst all diese Kriterien zusammen und stellt eine Art Leitfaden dar. An diesem Leitfaden orientiere ich mich beim Erstellen meines Pflanzplans für den Bauerngarten und eurer Wünsche für die unterschiedlichen Pflanzpläne aus dem 2. Teil und 4. Teil dieser Serie.
Individuellen Pflanzplan erstellen
1. Ausgewähltes Gemüse und Obst in Stark- Mittel- und Schwachzehrer einteilen.
Nachdem die Auswahl an Obst und Gemüse feststeht, teilen einige Gärtner diese Auswahl in Stark- Mittel – und Schwachzehrer ein. Diese Unterscheidung richtet sich u.a. nach dem Nährstoffbedarf der Obst- und Gemüsesorten. Welche Sorten zu welchen Zehrern gehören und wie Ihr dieses Verfahren bei Euch im Garten umsetzen könnt, verrate ich Euch in diesem Beitrag.
2. Ausgewähltes Gemüse und Obst in Haupt-, Vor- und Nachkulturen einteilen.
In unserem Garten teile ich für die ausgewählten Sorten die Beetbereiche nicht streng in Stark-, Mittel- und Schwachzehrer ein, sondern achte in den nächsten Jahren darauf nicht die selben Sorten wieder an dieselbe Stelle zu pflanzen.
Stattdessen teile die ausgewählten Obst- und Gemüsesorten direkt nach der Auswahl in Haupt-, Vor- und Nachkulturen ein. Ich bestimme somit die Aufeinanderfolge meiner verschiedenen Gemüse und Obstsorten auf dem Beet innerhalb eines Jahres. Der Zweck ist dabei die Beete optimal nutzen und das ganze Jahr über ernten zu können. Denn nicht alle Pflanzen können zur selben Zeit gesät oder gepflanzt und schlussendlich geerntet werden. Hauptkulturen, wie zum Beispiel Kartoffeln haben eine längere Wachstumszeit als Vor-und Nachkulturen, wie zum Beispiel Radieschen.
Wenn Ihr auch das ganze Jahr über ernten möchtet, teilt Ihr (ggf. nach Einteilung in Stark-,Mittel-, Schwachzehrer) das ausgewählte Obst und Gemüse in Hauptkulturen sowie Vor-und Nachkulturen ein.
3. Haupt-, Vor- und Nachkulturen in die Mischkultur einteilen
Kennt Ihr diese hübsch gestalteten Beete, in denen alles in unterschiedlichen Farben und Formen wächst und blüht? Bestimmt! -Das ist die Mischkultur. In ihr werden unterschiedliche Gemüse- und Obstsorten aber auch Zierpflanzen innerhalb eines Beetes gemeinsam angebaut, die sich gegenseitig nicht nur im Wachstum, sondern in der Gesundheit und im Ertrag positiv beeinflussen. Wie Ihr die Mischkultur in euren Beeten umsetzen könnt und was gute Nachbarn/schlechte Nachbarn innerhalb eines Beetes sind, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Hier findet Ihr die Teile 1-4 zur Serie “Gartengestaltung – von der Auswahl bis zur Ernte” zum Nachschlagen!
Im 1. Teil findet Ihr hilfreiche Tipps zum Erstellen eines Gartenplans und somit zur Beetgröße, der Beetausrichtung und der Wege innerhalb eures Gartens.
Im 2. Teil könnt Ihr Euch durch verschiedene Gemüse- Obst- und Blumenkombinationen inspirieren lassen und somit für Euch festlegen, welches Obst und Gemüse Ihr bei Euch im Laufe des Jahres säen und pflanzen möchtet.
Teil 3 dieser Serie verrät Euch wie und wozu Ihr das ausgewählte Obst und Gemüse in Fruchtfolge, Fruchtwechsel, Mischkultur einteilt.
Im 4. Teil habe ich die Einteilung in Fruchtfolge, Fruchtwechsel und Mischkultur für unseren Bauerngarten und für Euch übernommen, sodass ich Euch eure favorisierten Anbaupläne aus dem 2. Teil der Serie vorstelle und Ihr diese praktischen Beispiele und Anbaupläne kostenlos herunterladen könnt.